Schaffell vom Schweizer Label MARAI
Die Schaffelle sind flauschig weich und strahlen ganz viel Natürlichkeit aus. Egal, ob sie ein Sofa schmücken, als Sesselauflage dienen oder einfach auf dem Fussboden ausgelegt werden – sie sorgen für ganz viel Wärme und Gemütlichkeit in deinem Zuhause.
Die Felle werden nicht geschoren, und die Wolle jedes Fells ist unterschiedlich lang. Wenn du eine bestimmte Vorliebe für kurze oder lange Wolle hast, dann kannst du uns dies mit deiner Bestellung mitteilen. Oder du wählst dein Fell direkt bei uns im Laden in Bern aus.
Die Felle von Marai werden rein pflanzlich gegerbt und sind ungefärbt.
Felle sind ein Naturprodukt. Wie jedes Tier sieht auch jedes Fell anders aus in Form, Grösse und Farbe. Das abgebildete Fell steht stellvertretend für ein helles Fell. Du erhältst also nicht genau dieses Fell, sondern eins in dieser Art.
Masse:
Masse: ca. 105 cm x 65 cm
Materialien:
-
Schaffell, pflanzlich gegerbt
-
ungefärbt
- Farbe: hell (natur / weiss)
Die Schaffelle stammen allesamt von Tieren aus dem Berner Oberland. Schweizer Bauern halten Schafe insbesondere zur Produktion von Lammfleisch, die Bedeutung der Schafmilchproduktion nimmt allerdings kontinuierlich zu. Zudem sind Schafe sehr wichtig für die Landschaftspflege in hügeligen und bergigen Regionen, wo sie zum Erhalt von hochalpinen Weiden und der Biodiversität beitragen und eine Verbuschung bekämpfen.
Der Grossteil der Schweizer Schaffelle wird heutzutage leider entsorgt. Stattdessen werden Felle von Merinoschafen aus Neuseeland und Australien importiert, deren Wolle etwas feiner ist. Doch ein solch wunderbares Material zu verbrennen und die Felle von weither einfliegen zu lassen, findet Marai unverständlich. Mit der Weiterverarbeitung lokaler Schaffelle tragen sie zu einer sinnvollen Verwertung vorhandener Ressourcen bei.
Die Schaffelle und Ziegenfelle von MARAI werden in der Fellgerberei Neuenschwander in Oberdiessbach gelidert. Sie ist eine der letzten ihrer Art in der Schweiz. In einer schonenden und umweltfreundlichen Verarbeitung werden aus rohen Häuten hochwertige Felle. Die Gerbung erfolgt rein pflanzlich auf der Basis von Mimosa, einem Akaziengewächs, welches dem Leder eine bräunliche Nuance gibt. Ergebnis ist ein naturbelassenes Produkt einzigartiger Güte.
Über MARAI:
Die Idee für MARAI wurde geboren als Nina hörte, dass in der Schweiz jährlich Zehntausende Ziegen- und Schaffelle aus der Lebensmittelindustrie verbrannt werden – dies seit dem Ende der regionalen Lederindustrie in den 50er Jahren. Zum Glück findet ein Teil der Felle heute noch den Weg zu G. Neuenschwander Söhne AG in Oberdiessbach, Häutehändler und Fellgerber mit über 150-jähriger Tradition. Infolge fehlender Nachfrage befindet sich der Handel mit Fellen allerdings seit mehreren Jahrzehnten im Dornröschenschlaf: Das Felllager platzt aus allen Nähten. Finden sich für die Felle in absehbarer Zeit keine Käufer, müssen auch sie verbrannt werden.
Dieser verschwenderischen Entwicklung möchte MARAI gegensteuern. Denn in einer Welt, in der Ressourcen immer knapper werden, gilt es doch genau diese natürlichen und zirkulären Materialien zu nutzen.
Das Projekt ist ein Anfang. Unter MARAI werden die Felle lokal verarbeitet und mit natürlichen Gerbstoffen zu wunderschönem Leder, das für Jahrzehnte halten wird. In kleinen Manufakturen werden daraus zeitlos designte, hochwertig verarbeitete Produkte genäht, die dich treu und über viele Jahre im Alltag begleiten werden.
MARAI ist ein Anagram von Maria und eine Hommage an Marie Engel, ab 1861 Ehefrau des Firmengründers Gottlieb Neuenschwander.
Engel-Marei, wie sie im Volksmund genannt wurde, war für den Erfolg der Firma Neuenschwander zentral. Tatkräftig packte sie im Laden mit an, sie war stets sehr energievoll, zielstrebig und hartnäckig: Eine starke Persönlichkeit eben. Nebenbei führte sie im Dorf eine Kräuterapotheke, wegen ihrer avantgardistischen Art war sie von Ärzten wie Apothekern gefürchtet.
Für diesen Pioniergeist steht auch das Label MARAI und gestaltet etwas Zukunftsweisendes und Einzigartiges. Sie nehmen ihre Verantwortung als produzierendes Unternehmen wahr und leisten einen wichtigen Beitrag zur Lösung der ökologischen und gesellschaftlichen Probleme, vor welchen unsere Gesellschaft steht.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.