Ich sitze gerade am Computer, um diesen Gastbloggereintrag zu schreiben. Neben mir blinkt das Handy: WhatsApp Nachrichten, Facebook Kommentare, Instagram, Twitter, Snapchat, E-Mail. Ich bin immer und überall erreichbar. Ich könnte ja etwas verpassen. Ich glaube heutzutage geht es uns allen so. Wir kommunizieren ständig, nur machen wir das immer seltener mit der Person, mit der wir gerade unterwegs sind und starren stattdessen aufs Handy. Noch seltener aber nehmen wir einen Stift in die Hand und setzen ein handgeschriebenes Kärtchen auf.
Geburtstagswünsche an Verwandte und Freunde sind in wenigen Sekunden mit einem kurzen WhatsApp Sätzli und dem Kuchen-Emoticon abgehäkelt und bei den weniger engen Freunden reicht natürlich ein unpersönlicher Facebook Kommentar längst aus.
Ich will hier nicht über unsere eigene Generation herziehen, es ist ja alles gut so wie es ist. Nur möchte ich mir über die Festtage etwas mehr Zeit nehmen, um im Moment zu leben. Ostern verbringe ich mit der Familie und Freunden. Ich werde versuchen, das Wochenende nicht damit zu verbringen, auf einen grellen Bildschirm zu starren, sondern werde stattdessen die geplanten Kaffeekränzchen aufmerksam und präsent mit meinen Freundinnen verbringen.
Für die Verwandten werde ich mir die Zeit nehmen, „Fröhliche Ostern“ auf ein Kärtchen zu kritzeln und anstatt Emoticons gibt es dann vielleicht sogar noch eine kleine Osterzeichnung von mir. Die wunderschönen Kinfolk Karten von Clomes passen mit ihren Pastelltönen perfekt in diese Jahreszeit.
Hier könnt ihr die verschiedenen Motive begutachten:
Postkarten von Kinfolk bei clomes.chMein absoluter Liebling ist das Glacé aus Frühlingsblumen.
Ich lade euch ein, über die Osterferien auch etwas persönlicher zu kommunizieren. Schreibt doch euren Liebsten ein Kärtchen und schaltet beim „Eiertütschen“ das Handy aus.
Zu dem Blog MondayNightFashion